Im Rahmen des Programms für visumfreies Reisen (Visa Waiver Program) der USA kommen 41 Länder in den Genuss von Erleichterungen bei der Einreise in die USA. Ausländische Staatsangehörige dieser Länder, die planen, für einen Transit oder einen touristischen oder geschäftlichen Aufenthalt von bis zu 90 Tagen in die USA zu reisen, sind von der US-Visumspflicht befreit. Für diese neuen Sicherheitsmaßnahmen haben die US-Behörden jedoch ein elektronisches Reisegenehmigungssystem eingeführt. Dieses System heißt ESTA oder Electronic System for Travel Authorization und ermöglicht es der US-Regierung, die Besucher, die in die USA reisen möchten, zu kontrollieren und auszuwählen.

 

Die Auswirkungen des Visa Waiver Program auf das Reiseverfahren in die USA

Personen, die von der USA-Visumspflicht befreit sind, müssen für Reisen in die USA, die weniger als 90 Tage dauern, kein Visum beantragen. Sie müssen jedoch die Anforderungen der US-Behörden erfüllen. So müssen sie ein ESTA beantragen. Außerdem muss der Aufenthalt für Geschäfts-, Tourismus-, Freizeit- oder Transitzwecke geplant sein.

Außerdem muss der Reisende im Besitz eines gültigen Reisepasses sein. Die US-Regierung akzeptiert nur biometrische und elektronische Reisepässe als Ausweisdokumente. Außerdem ist der Besitz eines Rückflugtickets oder eines Ausreisetickets erforderlich, um nachzuweisen, dass Sie sich nicht länger als drei Monate in den USA aufhalten wollen.

 

Vorgehensweise für den ESTA-Antrag

Das Praktische am ESTA ist, dass der Antragsteller nicht zur nächstgelegenen US-Botschaft fahren muss, sondern einfach einen Online-Antrag stellen kann. Um die ESTA-Genehmigung zu erhalten, muss sich der Reisende auf einer privaten Website oder auf der offiziellen Website der US-Regierung einloggen. Anschließend muss er nur das bereitgestellte ESTA-Formular korrekt ausfüllen und die Bearbeitungsgebühr entrichten. Es werden mehrere Informationen verlangt, darunter alle Angaben zur Identität und zum Reisepass, wichtige Angaben zum Gesundheitszustand und Informationen zu den Reiseplänen. Um eine effektive Kontrolle zu ermöglichen, muss das Online-Formular so genau wie möglich ausgefüllt werden. Ein Fehler, ein Versehen oder die geringste Unklarheit bei einer gegebenen Antwort kann zur Ablehnung der Genehmigung führen. Im Falle einer Ablehnung kann der Antragsteller den Antrag innerhalb von zehn Tagen erneut stellen, allerdings nur, wenn die Ablehnung auf einen Tippfehler oder Unachtsamkeit zurückzuführen ist. Ansonsten muss der Reisende das Visum bei der US-Botschaft beantragen. Die Fristen und Preise für die verschiedenen Visa sind höher als die Kosten für ein ESTA-Dokument.

Die Gültigkeitsdauer des ESTA beträgt zwei Jahre ab Ausstellung des Dokuments oder früher, wenn Ihr Reisepass, der mit dem Antrag verbunden ist, abläuft. In diesem Fall müssen Sie einen neuen Pass beantragen und dann ein neues ESTA beantragen und die entsprechenden Gebühren erneut zahlen.